Das A-Modell
- Anastasia Malyavko
- 19. Nov. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Nov. 2017
Es gibt acht sozionische Funktionen, welche Informationen unterschiedlicher Art empfangen, bearbeiten und weitergeben. Jeder Funktion ist eine der acht Informationsaspekte zugeordnet. Das A-Modell beschreibt, in welcher Reihenfolge die Aspekte bei den verschiedenen Typen angeordnet sind.

1. Grundfunktion bestimmt die Lebensziele eines Typs.
2. Kreativitätsfunktion bestimmt, wie man diese Ziele am einfachsten erreichen kann. Man hat ein Expertenwissen zum Thema und bespricht es sehr gern.
3. Rollenfunktion beschreibt, welchen Eindruck man zuerst hinterlassen will, und bestimmt, was man unbedingt nicht schlechter als andere machen will, obwohl es ihm/ihr relativ schwierig ist.
4. Verletzbarkeitsfunktion beschreibt den Informationsbereich, den man nicht gut fühlen und verstehen kann. Diese schwache Fähigkeit betrachtet man oft als eigener Nachteil. Man erhält neue Informationen über die Funktion sehr ungern.
5. Suggestivfunktion ist die schwächste Funktion eines Typs. Man will aber immer neue Informationen über die Funktion bekommen.
6. Aktivierungsfunktion bestimmt den Bereich, wobei man sich an eigene engste Umgebung orientiert.
7. Kontrollfunktion beschreibt die Informationen, die man gut wahrnehmen und bearbeiten kann. Man kritisiert oft andere Menschen, die etwas falsch in diesem Bereich machen.
8. Standardfunktion richtet sich an die Prävention von negativen Efekten und an dem Eigenschutz. Anhand dieser Funktion kann man andere von etwas abhalten.

Comments