16 Typen
- Anastasia Malyavko
- 19. Nov. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Nov. 2017
Anhand der Dichotomien zwischen Logik und Ethik, Intuition und Sensorik, Introversion und Extraversion, Rationalität und Irrationalität werden alle Menschen nach der Sozionik in 16 verschiedenen Persönlichkeitstypen hinsichtlich des Informationsaustauschs unterteilt.

(E/I) Extraversion-Introversion
Extravertierte Personen sind außenorientiert, vergleichen sich selbst mit den anderen und versuchen sich an ihre Umgebung anzupassen. Sie bekommen Energie durch Kommunikation.
Introvertierte Personen sind innenorientiert und versuchen ihre Umgebung an eigene Weltvorstellungen anzupassen. Sie verlieren Energie durch dauernde Kommunikation.
(S/N) Sensorik-Intuition
Die Sensoriken interessieren sich für Details und nehmen Informationen durch Sinne wahr. Sie leben jetzt und hier und können die Zukunft gar nicht prognostizieren, deshalb haben sie manchmal Angst davor und brauchen immer positive Prognose für die Zukunft.
Intuitive Personen interessieren sich für einen Gesamteindruck und neigen zur abstrakten Denkweise. Sie fühlen und verstehen unterschiedliche Zusammenhänge und Entwicklungen in der Geschichte und im Zeitverlauf.
(T/F) Logik-Ethik
Die Logiker treffen Entscheidungen auf Basis von Fakten und Analyse.
Die Ethiker handeln auf Basis ihrer Gefühle und Emotionen.
(J/P) Rationalität-Irrationalität
Rationale Personen brauchen immer einen genauen Plan und folgen diesem Plan.
Irrationale Personen handeln impulsiv und ihre Entscheidungen sind oft spontan.

Alpha Quadra Beta Quadra
ENTP („Entdecker“) ENFJ („Mentor“)
ISFP („Vermittler“) ISTJ („Inspektor“)
ESFJ („Enthusiast“) INFP („Lyriker“)
INTJ („Analytiker“) ESTP („Marschall“)
Gamma Quadra Delta Quadra
ESFP („Politiker“) ESTJ („Verwalter“)
INTP („Kritiker“) INFJ („Humanist“)
ENTJ („Unternehmer“) ENFP („Ratgeber“)
ISFJ („Bewahrer“) ISTP („Meister“)
Commenti